Die Kürbissaison geht weiter mit einem Rezept zu dem leckersten Kürbiskuchen überhaupt! Dieses Experiment hat tatsächlich auf Anhieb geklappt und genau deshalb teile ich es heute mit euch. Alle Kürbis-Fans aufgepasst!
Der Duft von frisch gebackenem Kuchen und einem leckeren Tee – das ist für mich Quality Time im Herbst. Und als Kürbis-Fan gibt es eben nicht nur Kürbissuppe, sondern auch alle anderen möglichen Gerichte mit Kürbis. Unter meinen Favoriten sind definitiv Curry und Kürbiskuchen.
Pumpkin Pie oder Kürbiskuchen?
Besonders in Amerika wird Pumpkin Pie ganz groß geschrieben. Dieser Kuchen unterscheidet sich jedoch in seiner Konsistenz und ähnelt eher einem klassischen Rührkuchen – mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass er geschmacklich trotzdem an einen Pumpkin Pie herankommt.
In diesem Rezept verwende ich Hafermehl (einfach Haferflocken im Mixer zu Mehl verarbeiten) und Mandelmehl. Wer diese Zutaten nicht zuhause hat, der kann stattdessen auch Dinkelmehl verwenden. Damit ist der Kuchen dann aber nicht mehr glutunfrei. Das Ergebnis ist aber das Gleiche – ein super leckerer Kürbiskuchen.
Besser ist’s frisch!
Für das Rezept benötigt ihr Kürbispüree. Das kann man einfach aus dem Glas kaufen – besser ist aber Selbermachen. Dazu einfach Kürbis nach Wahl (ich habe Hokkaido verwendet) in etwas Wasser ca. 15-20 Minuten weichkochen. Je nach Kürbissorte sollte man den Kürbis davor schälen, bei Hokkaido ist das nicht nötig. Anschließend im Mixer oder mit einem Pürierstab zu einem Püree verarbeiten.
Dieser Kürbiskuchen ist…
- glutenfrei
- vegan
- laktosefrei
- super saftig
- perfekt für alle Kürbis-Fans
- mit Kokosblütenzucker gesüßt
Falls ihr mein Rezept ausprobiert dann lasst mir doch gerne eine kurze Bewertung und ein Feedback in den Kommentaren da – ich freue mich immer sehr darüber. Wenn ihr eure Kreation auf Instagram teilt, vergesst nicht mich mit @sheloveseating zu markieren, damit ich es nicht verpasse und eure Version teilen kann 🙂
PS: für alle, die nicht die größten Kürbis-Fans sind oder denen Kürbis schon zu den Ohren herauskommt: mein Karottenkuchen ist eine tolle Alternative und ebenso saftig!
Glutenfreier Kürbiskuchen
Zutaten
Für den Kuchen
- 250 g Kürbispüree
- 200 g Hafermehl*
- 100 g Mandelmehl
- 200 ml Hafermilch
- 130 g Kokosblütenzucker oder normaler Zucker
- 2 Chia Eier** –> 2 EL Chia Samen + 6 EL Wasser
- 1 EL Kokosöl
- 2 TL Backpulver
- 2 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 2 TL Pumpkin Spice ersatzweise einfach Zimt
- 1 EL Zitronensaft
Für das Frosting
- 80 g Cashews
- 2 EL Soja-Quarkalternative
- 2 EL Ahornsirup
- 1 EL Zitronensaft
Anleitungen
- Zunächst den Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eine Kastenform (20cm) fetten und mehlen oder mit Backpapier auskleiden.
- Das Chia "Ei" zubereiten: dazu einfach Chia Samen und Wasser vermischen und ca. 10 Minuten quellen lassen.
- Nun alle trocknen Zutaten (Hafermehl, Mandelmehl, Backpulver, Natron, Kokosblütenzucker, Pumpkin Spice oder Zimt) in einer Schüssel vermengen.
- Nun die restlichen Zutaten und das Chia "Ei" hinzugeben und gut verrühren. In die Backform füllen und für ca. 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen! Anschließend abkühlen lassen.
Für das Cashew Frosting
- Die Cashews über Nacht in ausreichend Wasser einweichen. Anschließend das Wasser abgießen.
- Die eingeweichten Cashews mit den restlichen Zutaten mixen bis eine feine Creme entsteht. Kurz in den Kühlschrank stellen damit es etwas fester werden kann, anschließend auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.
I can’t wait to try it!!! I can already taste how good it is 🙂
I hope you like it as much as I do 🙂
Hab das Rezept heute ausprobiert und der Kuchen ist super geworden, die ganze Wohnung duftet! Ich war sehr gespannt auf die Chia-Eier, da ich sowas noch nie ausprobiert hatte, und es hat total gut geklappt, der Teig hatte eine super Konsistenz. Man könnte für meinen Geschmack noch ein wenig am Zucker sparen, werde nächstes Mal weniger verwenden. Danke für das tolle Rezept!
Wow, vielen Dank für das tolle Feedback! Freut mich, dass es so gut geklappt hat. Ich verwende normalerweise auch immer eher weniger Zucker, im Rezept habe ich aber lieber etwas mehr stehen weil die Meisten es ja doch eher süß mögen. Viel Spaß beim wieder backen 🙂
Hört sich gut an, aber Hafermehl ist nicht glutenfrei. Viele Menschen mit Zöliakie vertragen selbst die glutenfreie Haferflockenvariante nicht. Kann man stattdessen ein anderes Mehl verwenden?
Ich habe es selbst noch nicht getestet, man könnte aber versuchen das Hafermehl entweder mit mehr Mandelmehl zu ersetzen, eine glutunfreie Mehlmischung verwenden oder aber Buchweizenmehl nutzen (das hat allerdings einen relativ starken Eigengeschmack wie ich finde). Ich hoffe, das hilft!
Hallo, sollte der Kuchen eigentlich aufgehen? Bei mir geht er nämlich überhaupt nicht hoch. Vg
Habe ihn gestern gebacken, nur mit alternativem Frosting und er ist superlecker! Danke für dein Rezept!